Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mezzotinto
Mez|zo|tịn|to 〈〉
n.
, –s
, –s oder –ti
1.
Art des Kupferstichs, bei der die Zeichnung mit dem Schabeisen aus der Platte herausgeschabt wird;
Syn. Schabkunst
2.
Erzeugnis dieser Kunst, Schabkunstblatt, Schwarzkunst
3.
Mischfarbe, Übergangsfarbton
[
ital.
, eigtl. „halb gefärbt“, d. h. „zwischen hell und dunkel“, < mezzo
„halb“ und tinto
„gefärbt“, zu tingere
„färben“]
Wissenschaft
Heureka auf Helgoland
Wie die moderne Quantenmechanik entstand. von RÜDIGER VAAS Im Juni des Jahres 1925 gelang hier auf Helgoland dem 23-jährigen Werner Heisenberg der Durchbruch in der Formulierung der Quantenmechanik, der grundlegenden Theorie der Naturgesetze im atomaren Bereich, die das menschliche Denken weit über die Physik hinaus tiefgreifend...

Wissenschaft
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...