Gesundheit A-Z
Sehschärfe
Visusnatürliches oder durch eine Brille bzw. Kontaktlinsen korrigiertes Auflösungsvermögen des Auges; ein normales Auge (Sehschärfe definitionsgemäß 1,0) kann aus einer Entfernung von fünf Metern zwei Punkte mit einem Abstand von 1,5 Millimetern und in einer Entfernung von zehn Metern zwei Punkte mit einem Abstand von drei Millimetern auseinander halten. Eine eingeschränkte Sehschärfe errechnet sich aus dem Verhältnis der Entfernung, aus der ein Gegenstand gerade noch erkannt wird, zu der Entfernung, aus der ein normales Auge den Gegenstand erkennt. Wird also in einem Abstand von fünf Metern ein Objekt gerade noch erkannt, das normalerweise aus zehn Metern gesehen wird, beträgt die Sehschärfe 5/10, d. h. 0,5.

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...