Gesundheit A-Z
Albinismus
die Farblosigkeit von Haut, Haaren oder der Iris durch fehlende Bildung des Pigments Melanin. Die Ursachen eines Albinismus sind meistens genetischer Natur. Menschen oder Tiere mit einem Albinismus haben weißblonde Haare, hellblaue oder rötliche Augen und eine hellrosafarbene Haut. Oft leiden sie auch unter Lichtscheu, Nystagmus (Augenzittern) und einer verminderten Sehschärfe. Auch Melanin, Vitiligo.

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recyceln statt verbrennen
Kreisverkehr
Auch die Gegenseite profitiert
Bergbau im All
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Der seltsame Ring eines Zwergs