Wahrig Herkunftswörterbuch
Anomie
1.
Gesetzlosigkeit
2.
Soziologie:
Unfähigkeit, sich in der Gesellschaft zu orientieren
♦
aus
griech.
anomia „Gesetzlosigkeit, Verachtung der Gesetze“, aus griech.
a– „nicht“ und griech.
nomos „Gesetz“, eigentlich „das Zugeteilte“, zu griech.
nemein „verteilen, zuteilen“
Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die DNA als zweite Geige
Tobias Erb
Ein buntes Plastik-Meer
Leben bei Roten Zwergen?
Mehr Klarheit beim Klima
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter