Wahrig Herkunftswörterbuch
Triumph
Triumph
Zwar gibt es unterschiedlich Deutungen zur Herkunft des Wortes Triumph, doch nimmt man heute am ehesten an, dass ihm das
griech.
thriambos zugrunde liegt. Thriambos war in Kleinasien ursprünglich ein Beiname des Gottes Dionysos, doch seit etwa 800 vor Christus wurde das Wort auch für eine Hymne verwendet, die man bei festlichen Anlässen zu Dionysos' Ehren sang und zu der man dem Gott zum Gefallen tanzte. Solche Hymnen wurden auch in griechischen Theaterstücken gesungen, in denen es um den von den Griechen gewonnenen Trojanischen Krieg ging. So entstand der Bezug zwischen dem thriambos und einem militärischen Sieg. Die Etrusker vermittelten das Wort den Römern, die allerdings ihre eigene Vorstellung mit dem nun triumphus lautenden Wort verbanden: So nämlich nannten sie den feierlichen, nach festen Regeln vollzogenen Einzug eines siegreichen Feldherrn in die Stadt Rom, den Triumphzug, dessen Ziel der Jupitertempel war, wo der Triumphator dem obersten Gott ein Opfer brachte. Auf dem Weg dorthin durchschritt er eine Reihe hölzerner Triumphbögen, die erst später zu steinernen Siegesmonumenten umgestaltet wurden. So erklärt sich die Wendung einen Triumph feiern, mit der man sich auf einen außerordentlich glanzvollen Erfolg bezieht.
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Am Rand der Raumzeit
Empfindliche Wunderstoffe
In Pilz gepackt
Die Zukunft der Schifffahrt