Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gestalten

ge|stl|ten
V.
2, hat gestaltet
I.
mit Akk.
eine Sache g.
1.
einer Sache eine Form geben;
eine Vase aus Ton g.; einen Gedanken, ein Erlebnis als Gedicht, zum Gedicht g.
2.
eine Sache, den Ablauf einer Sache sich ausdenken und verwirklichen;
einen geselligen Abend, eine Feier g.; eine Rolle (auf der Bühne) g.
II.
refl.
sich g.
sich entwickeln, werden;
die Sache hat sich anders, günstiger, weniger günstig gestaltet, als wir dachten; sein Erfolg gestaltete sich zum Triumph
HIV
Wissenschaft

Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?

Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...

Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon