Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gestalten

ge|stl|ten
V.
2, hat gestaltet
I.
mit Akk.
eine Sache g.
1.
einer Sache eine Form geben;
eine Vase aus Ton g.; einen Gedanken, ein Erlebnis als Gedicht, zum Gedicht g.
2.
eine Sache, den Ablauf einer Sache sich ausdenken und verwirklichen;
einen geselligen Abend, eine Feier g.; eine Rolle (auf der Bühne) g.
II.
refl.
sich g.
sich entwickeln, werden;
die Sache hat sich anders, günstiger, weniger günstig gestaltet, als wir dachten; sein Erfolg gestaltete sich zum Triumph
Orca
Wissenschaft

Der Ruf der Orcas

Schon seit Jahrzehnten versuchen Forscher, die Kommunikation der sozialen und intelligenten Schwertwale zu entschlüsseln. Künstliche Intelligenz könnte jetzt die entscheidenden Weichen stellen. von BETTINA WURCHE Vor dem Bug der „Tomorrow“ schwimmt eine Orca-Familie eng beieinander. Die Köpfe der schwarz-weißen Wale durchstoßen...

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon