Gesundheit A-Z

Kaffee

Coffea; Kaffeebaum
Man unterscheidet verschiedene Kaffeearten aus der Familie der Rötegewächse. Kaffee wird in Afrika, Asien sowie Mittel- und Südamerika angebaut. Durch das Rösten der Kaffeebohnen entstehen die bekannten Geschmacks- und Aromastoffe. Hauptbestandteil der Kaffeesamen ist das Alkaloid Koffein, das Gehirn, Herz und Kreislauf anregt. Das Auswurfvolumen des Herzens, die Pulsfrequenz und der Blutdruck nehmen zu. Als Anregungsmittel wird Kaffee vor allem bei körperlicher und geistiger Müdigkeit getrunken. Unerwünschte Nebenwirkungen sind eine Erhöhung des Cholesterinspiegels im Blut und vermehrte Magensäureproduktion.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Pfui, das tut man nicht! Oder doch?

Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon