Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anlegen

n|le|gen
V.
1, hat angelegt
I.
mit Akk.
1.
etwas a.
a)
an etwas anderes legen;
Steine, Fliesen (der Reihe nach) a.; bei der Patience Karten a.; (bei etwas) Hand a.
übertr.
helfen;
das Gewehr a.
an die Schulter legen und zielen
b)
nach einem Plan gestalten;
einen Garten a.; eine Straße a.; der Roman ist groß, breit angelegt; angelegt sein
die Veranlagung haben, eingerichtet, vorgesehen sein;
er ist so angelegt, dass er so reagieren muss; die Entwicklung ist schon im Keim angelegt
c)
so verwenden, dass es Ertrag, Gewinn bringt;
Geld in Aktien a.; Kapital a.
d)
bezahlen, ausgeben;
wie viel wollen Sie für den Mantel a.?; ich möchte dafür nicht mehr als 20 a.
e)
zusammenstellen;
ein Verzeichnis, eine Liste a.
f)
anziehen, am Körper befestigen;
Kleidung, Waffen a.; Trauer a.
Trauerkleidung anziehen;
jmdm. Fesseln a.
2.
einen Säugling a.
an die Brust legen, zu stillen beginnen
II.
mit „es“ und
Präp.
obj.
es auf etwas a.
etwas zielstrebig verfolgen, etwas Bestimmtes erreichen wollen;
du hast es wohl darauf angelegt, mich zu ärgern?
III.
o. Obj.
ankommen und Land berühren, landen;
Ggs.
ablegen
(II)
;
das Schiff legte am Kai an; das Schiff legt um fünf Uhr an
IV.
refl.
sich mit jmdm. a.
mit jmdm. Streit beginnen;
ich lege mich mit ihm nicht an
Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon