Lexikon
Termịten
[
Weiße Ameisen; Isopteralateinisch
]Termite
Termite
Termitenstaat, Arbeiter, Soldat, König, Königin
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Termiten: Soldat
Termite
Die abgebildete Termite ist, wie man am auffallend großen Kopf erkennen kann, ein Soldat.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Termiten: verschiedene Termitenkasten
Termiten: verschiedene Termitenkasten
© wissenmedia
Die Nahrung der Termiten besteht fast ausschließlich aus pflanzlichen Stoffen, deren Cellulose sie mit Hilfe von Darmflagellaten aufschließen können. Schädlich werden die Termiten durch den unaufhaltsam fortschreitenden Fraß an fast allen menschlichen Bauten, in deren Holzteilen sie ihre Gänge anlegen. Seit 1930 ist in Mitteleuropa Reticulitermes flavipes aus den USA eingeschleppt, seit 1937 eingebürgert. Einbürgerungsgefahr besteht auch bei der ebenfalls aus den USA 1956 erstmalig eingeschleppten Zootermopsis angusticollis. In Südeuropa und Nordafrika findet man die Termiten Kalotermes flavicollis und Reticulitermes lucifugus. Im tropischen Afrika errichtet u. a. Termes bellicosus Erdbauten von 2–3 m Höhe aus mit Speichel vermischtem Erdmaterial.
Termiten: Bau
Termitenbau
"Die gewaltigsten Termitenbauten stammen von der Gattung Bellicositermes; sie erreichen eine Höhe bis zu 8 m über dem Boden. Wegen der turmartigen Gebilde werden diese Bauten auch als »Kathedralen« bezeichnet.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Gesunder Menschenverstand
Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...