Wissensbibliothek
Welche Prozesse sind an der Verdauung beteiligt?
An der Verdauung der Nahrung sind insgesamt vier Grundprozesse beteiligt: Nahrungsaufnahme, Verdauung, Aufnahme der Nahrungsbestandteile ins Blut und Ausscheidung. Der Begriff Nahrungsaufnahme (Ingestion) beschreibt den Eintritt der Nahrung in den Mund und den Schluckakt. Verdauung (Digestion) ist der Prozess, durch den eine große Anzahl essbarer Stoffe auf eine vergleichsweise geringe Anzahl verschiedener Moleküle reduziert wird, die vom Blut aufgenommen werden können. Der Übergang von Verdauungsprodukten, beispielsweise Glucose und Aminosäuren, ins Blut oder von Fettsäuren in das lymphatische System wird Resorption genannt. Die Ausscheidung (Defäkation) ist die Eliminierung des restlichen unverdaulichen Materials aus dem Körper in Form von Stuhl. Der Begriff Ausscheidung ist aber nicht gleichzusetzen mit Exkretion – das die Beseitigung von Abfallprodukten des Zellstoffwechsels beschreibt –, da die Verdauung außerhalb der Körperzellen stattfindet. Der Stuhl (Faeces) enthält jedoch Abbauprodukte aus der Leber.

Aus Alt mach Neu
Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...