Gesundheit A-Z

Arthritis, rheumatoide

chronische Polyarthritis
Arthritis, rheumatoide
Arthritis, rheumatoide
Bei der rheumatoiden Arthritis entzündet sich zunächst die Synovialmembran. Der Entzündungsprozess greift auf Gelenk und Knochen über und es kommt zur Erosion von Knorpelgewebe und Bändern. Das Gelenk versteift, Schwellungen und Deformierungen beeinträchtigen die Bewegungsfreiheit.
eine chronisch entzündliche, schubweise verlaufende Autoimmunerkrankung der Gelenke. Es können auch andere Organe wie Herz, Lunge, Augen und Gefäße betroffen sein. Die rheumatoide Arthritis tritt oft zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr auf, Frauen erkranken drei- bis viermal häufiger als Männer. Von der Entzündung sind alle Gelenkstrukturen betroffen. Die Erkrankung führt von anfänglich leichter Bewegungseinschränkung der Gelenke bis hin zur völligen Versteifung. Die rheumatoide Arthritis befällt meist zuerst die kleinen Gelenke (vor allem Fingergelenke), tritt symmetrisch auf und äußert sich durch Schmerzen und Schwellung. In späteren Stadien der rheumatoiden Arthritis kommt es zur Beteiligung der körpernäheren, großen Gelenke. Zu den Frühsymptomen der rheumatoiden Arthritis zählen morgendliche Steifigkeit und Durchblutungsstörungen in den Fingern. Der Mitbefall der Sehnen und Sehnenscheiden führt zu Komplikationen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder zu Gelenkinstabilitäten. Bei einem Teil der Patienten finden sich an den Sehnen und unter der Haut Rheumaknoten. In schweren Fällen kann es zu Organbeteiligungen wie Herzbeutel-, Brustfell-, Bindehaut- oder Gefäßentzündungen kommen. Zusätzlich leiden die Betroffenen unter uncharakteristischen Beschwerden wie Abgeschlagenheit, erhöhter Schweißproduktion, evtl. Temperaturerhöhung oder brüchigen Fingernägeln. Die Behandlung besteht in physikalischen Maßnahmen, wie z. B. Thermo-, Hydro-, Elektro-, Bewegungs- und Massagetherapie. Zur Entzündungshemmung und Schmerzbehandlung werden vor allem nichtsteroidale Antirheumatika (z. B. Acetylsalicylsäure, Ibuprofen) gegeben. Mit Hilfe von Basistherapeutika (Chloroquin, Goldverbindungen, niedrig dosierte Zytostatika) wird versucht, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Kortisonpräparate sind in schweren Fällen unvermeidlich. Bei starker Beeinträchtigung können die Gelenkveränderungen lokal durch operative Eingriffe, z. B. Entfernung der Gelenkinnenhaut (Synovektomie), in schlimmsten Fällen durch Ersatz mittels einer Gelenkprothese behandelt werden.
Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch