Daten der Weltgeschichte
Keine Rückkehr in die Vergangenheit!
Keine Rückkehr in die Vergangenheit!
Während des Putsches
konservativer Kommunisten gegen Generalsekretär Michail Gorbatschow im
August 1991 rief der am 12. Juni zum Präsidenten Russlands gewählte
Boris Jelzin zum Widerstand auf (Auszug):
Ich wende mich an sie, Bürger Russlands! Unterstützen
sie in dieser schicksalsschweren Stunde diejenigen, denen sie bei den Wahlen
das Schicksal Rußlands anvertraut haben. Das Volk Russlands muss sich
vereinigen und mit geschlossenen Kräften der Reaktion entgegentreten.
Den Panzern und Panzerwagen müssen wir den entschlossenen Willen und
das Bestreben entgegenstellen, keine Diktatur zuzulassen. Einheit und Solidarität
sind Schlüssel zu unserem Sieg! ...
Wenn Russland frei sein wird, werden wir im Stande sein, alle
Probleme zu lösen. Ohne Gewalt, ohne Blutvergießen, ohne die Unterdrückung
von irgendjemandem. Wir werden die Krankheiten unserer Gesellschaft nicht 〉beschwören〈.
Wir werden sie behandeln. Das Rezept ist uns bekannt - gegenseitige Achtung
und gegenseitige Verständigung ...
Ich glaube daran, dass die Ehre und der Ruhm der russischen Waffen
nicht mit dem Blut des eigenen Volkes befleckt werden dürfen!
Man kann einen Thron aus Bajonetten bauen.
Es fragt sich nur: Wie lange kann man darauf sitzen? Ich bin überzeugt,
es gibt keine Rückkehr in die Vergangenheit, es wird sie auch nicht geben.
Die Tage der Verschwörer sind gezählt. Das Gesetz und die konstitutionelle
Ordnung werden siegen. Russland wird frei sein.

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...