Daten der Weltgeschichte
28. 1. 1077
Deutsches Reich/Rom
In Canossa unterwirft sich der deutsche König Heinrich IV. dem Papst Gregor VII., der 1076 wegen eines Streits um die Besetzung des Bischofstuhls von Mailand über den König den Bann ausgesprochen hat. Heinrich sieht sich zur Buße gezwungen, da viele deutsche Fürsten ihm die Unterstützung versagten und die von ihm initiierte Absetzung Gregor VII. auf der Synode von Worms nicht respektierten. Der Investiturstreit eskaliert bereits 1080 erneut, als Heinrich IV. erneut dem Bann unterliegt, dies Mal aber einen Gegenpapst einsetzt und sich von ihm 1084 in Rom zum Kaiser krönen lässt.

Wie wir den Mars erwärmen könnten
Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...