Wissensbibliothek
Woher kommt unser Speiselachs?
Nur noch ein geringer Teil des Lachses, der im Lebensmittelladen angeboten wird, ist Wildlachs aus Bächen und Flüssen. Um die ständig steigende Nachfrage zu befriedigen, die durch einen Umstieg der Verbraucher von belasteten Schlachttieren zum »gesunden« Fisch noch beschleunigt wird, stammt ein beträchtlicher Teil inzwischen aus Lachszuchten.
Die moderne Lachszucht hat sich in Norwegen und Schottland in den 1970er Jahren entwickelt. Man hofft, mit solchen und anderen Aquakulturen den Rückgang der frei lebenden Bestände zu kompensieren. Doch die kommerzielle Lachszucht bringt ökologische Probleme: Verschmutzung der Fjorde durch Fäkalien und Futterreste, Einsatz von Antibiotika wegen der dichten Bestände, Abwasserproduktion und Tötung von Fischfressern. Die Züchter halten dagegen, dass die Wildbestände durch die Kulturhaltung geschont werden.
Die Produktion von Frischlachs aus Lachsfarmen hat sich in den letzten zehn Jahren etwa verzehnfacht. Europa ist mit einem Verzehr von rund 200 000 Tonnen Frischlachs pro Jahr der größte Lachsmarkt der Welt. Die meisten Zuchtlachse stammen noch immer aus Norwegen, dann folgen Chile, Kanada und Schottland.
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...