Kalender

13. August 1938

Erfolgreichste Nationen bei den nach siebentägiger Dauer zu Ende gehenden Schwimm-Europameisterschaften in London sind Dänemark und das Deutsche Reich mit jeweils fünf Siegen. Überragende Athletin ist die 17-jährige Dänin Ragnhild Hveger, die über 100 m Freistil in 1:06,2 min und über 400 m Freistil in 5:09,7 min und mit der 4x100-m-Freistilstaffel gewinnt. Jeweils zwei Titel holen der Dresdner Erhard Weiss (Kunst- und Turmspringen) und der Schwede Arne Borg über 400 und 1500 m Freistil.
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de