Wissensbibliothek
Was ist das spezifische Abwehrsystem?
Es ist unser Immunsystem. Im Gegensatz zu anderen Körpersystemen, die aus bestimmten Organen bestehen, handelt es sich beim Immunsystem um eine Ansammlung spezialisierter Leukozyten: den Lymphozyten und Makrophagen (die auch zum unspezifischen Abwehrsystem gehören), die im Blut und Lymphsystem zirkulieren.
Während das unspezifische Abwehrsystem gegen jeden Erreger auf die gleiche, unveränderte Weise vorgeht, arbeitet das Immunsystem symptomatisch und selektiv. Seine Reaktion wird durch Antigene ausgelöst. Dies sind Moleküle auf der Oberfläche der Zellmembran, die jede Zelle eindeutig markieren und somit identifizierbar machen.
Im Rahmen der Immunantwort entsteht auch ein »Antigengedächtnis«, mit dessen Hilfe sich der Körper an vorangegangene Kontakte mit bestimmten Antigenen und den von ihnen ausgelösten Infektionen erinnert. Die Reaktion des Immunsystems ist anpassungsfähig und flexibel. Es zielt genau auf die von den Erregern oder entarteten Körperzellen präsentierten Antigene ab. Zudem kann die Immunantwort multipliziert werden, denn nur einige spezifische Abwehrkörper könnten kaum mit Tausenden von Krankheitserregern fertig werden.
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...