Wahrig Fremdwörterlexikon
Assimilation
As|si|mi|la|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. assimilatio »Angleichung« < assimilare »angleichen« < ad »an« + similis »ähnlich«] 1
Anpassung, Angleichung
2 〈Biol.〉
die Bildung körpereigener organischer aus von außen aufgenommener anorgan. Substanz; Ggs Dissimilation
3 〈Politik〉
das Aufgehen einer nationalen Minderheit in einem anderen Volk
4 〈Psych.〉
Verschmelzung einer Vorstellung mit einer anderen, bereits vorhandenen
5 〈Gramm.〉
Angleichung eines Lautes an den benachbarten, z. B. mhd. »zimber« an »Zimmer«

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...