Wahrig Herkunftswörterbuch
Kommune
Gemeinde
♦
frz.
commune „Gemeinde“, aus lat.
communis „gemeinschaftliches Vermögen, Gemeingut“, als Adj. „gemeinsam, gemeinschaftlich“, eigtl. „mitleistend, mitverpflichtet“, aus lat.
com, ältere Form von cum, „mit“ und lat.
munia „Leistungen, Verpflichtungen“
Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...

Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...