Gesundheit A-Z
Erythrozyt
rotes Blutkörperchen. Erythrozyten werden im Knochenmark gebildet und erfüllen im Blut die Aufgabe des Sauerstofftransportes. Das in den Erythrozyten enthaltene Hämoglobin, das Sauerstoff aufnehmen und abgeben kann, gibt den Erythrozyten die rötliche Farbe in der Pappenheim-Färbung. Ein Erythrozyt erscheint im Blutausstrich unter dem Lichtmikroskop als kleine scheibenförmige Zelle ohne Kern mit zentraler Eindellung. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Erythrozyten beträgt etwa 120 Tage. Auch Anämie.

Wissenschaft
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...