Wissensbibliothek

Wirtschaft-TschechischeRepublik

Warum ist Prag bei Touristen so beliebt?

Prag ist eine Touristenmetropole mit jährlich rd. 5 Mio. Auslandsgästen. Kein Wunder, gilt sie doch als Stadt der Gotik und des Barocks und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Links der Moldau liegen der Hradschin mit der Burg aus dem 9. Jh., der St.-Veits-Dom (14. Jh.), Schloss Belvedere (16. Jh.), die Nationalgalerie und der Stadtteil Kleinseite mit alten Gässchen und Barockpalästen. Die Karlsbrücke (14. Jh.) führt hinüber auf das rechte Moldauufer zur Altstadt mit dem Altstädter Rathaus (14. Jh.), der gotischen Teynkirche (14. Jh.), dem Carolinum (Universität), Pulverturm (15. Jh.) und dem Judenviertel. Die historische Altstadt wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Gehirn, Schlaf
Wissenschaft

Die Müllabfuhr im Kopf

Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon