Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einrichten

ein|rich|ten
V.
2, hat eingerichtet
I.
mit Akk.
1.
in die richtige Lage, Stellung bringen;
einen gebrochenen Knochen e.; ein Gerät, eine Maschine e.
2.
mit Möbeln, Geräten ausstatten;
ein Zimmer, eine Wohnung e.
3.
mit allem Zubehör ausstatten und eröffnen;
ein Geschäft e.; eine Beratungsstelle, eine Schule e.
4.
bewerkstelligen, möglich machen;
kannst du es so e., dass du um vier Uhr bei mir bist?
5.
in eine bestimmte Form bringen, für einen Zweck gestalten;
ein Musikstück für Klavier e.
6.
Math.
in einen Bruch verwandeln;
eine gemischte Zahl e.
II.
refl.
sich e.
1.
sich anpassen, sich nach jmdm. oder etwas richten;
schlag du einen Zeitpunkt vor, ich kann mich dann schon e.
2.
sparsam sein, sparsam wirtschaften;
wir werden uns e. müssen
3.
sich auf etwas e.
sich gedanklich auf etwas vorbereiten, mit etwas rechnen;
ich muss mich darauf e., dass er heute noch kommt
4.
ugs.
kurz für
sich eine Wohnung einrichten, sich eine Wohnung nehmen und sie mit Möbeln ausstatten;
sie hat sich hübsch, praktisch eingerichtet
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch