Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Bank
Sitzmöbel für mehrere Personen
♦
mhd.
banc,ahd.
bank,altsächs.
bank; der Name der Sitzgelegenheit geht zurück aufgerm.
*banki– „Bank“, das seinen Ursprung vermutlich ingerm.
*branka „Kante“ hat; auf diesen Stamm geht auchaltnord.
bakki „Erhöhung, Hügel“ zurück2. Bank
Unternehmen für Geldverkehr
♦
die Bezeichnung ist germanischen Ursprungs (vgl. → 1. Bank in ders. Etymologie) und wurde rückentlehnt aus
[Info]ital.
banco, banca „Tisch“; im Italienischen war ursprünglich der Tisch gemeint, an dem Geld gewechselt wurde; weiteren Einfluss nahm diefrz.
Bezeichnung banque, die für die Genuszuweisung im Deutschen verantwortlich war; in neuerer Zeit hat Bank einen Bedeutungswechsel zu „Sammelstelle, Einrichtung zur Lagerung“ erfahren, so z. B. in Blutbank oder DatenbankWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Fische auf Wanderschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Schritt für Schritt zum Mond
Der große Sprung
Sauberer Stahl