Wahrig Fremdwörterlexikon
europäisch
eu|ro|pä|isch 〈Adj.〉
Europa betreffend, zu ihm gehörig, von ihm stammend;
Europäische Union 〈Abk.: EU〉
seit 1.11.1993 Nachfolgeorganisation der Europäischen Gemeinschaft (am 7.2.1992 im Vertrag von Maastricht gegründet); Europäische Kommission; Europäisches Parlament
Parlament der EU; Europäische Währungsunion 〈Abk.: EWU〉
; Europäische Wirtschaftsgemeinschafts– u. Währungseinheit 〈Abk.: EWWU〉
; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 〈Abk.: EWG〉
; Europäische Zentralbank 〈Abk.: EZB〉
; →a. ECU, Euro
Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...