Wahrig Fremdwörterlexikon
europäisch
eu|ro|pä|isch 〈Adj.〉
Europa betreffend, zu ihm gehörig, von ihm stammend;
Europäische Union 〈Abk.: EU〉
seit 1.11.1993 Nachfolgeorganisation der Europäischen Gemeinschaft (am 7.2.1992 im Vertrag von Maastricht gegründet); Europäische Kommission; Europäisches Parlament
Parlament der EU; Europäische Währungsunion 〈Abk.: EWU〉
; Europäische Wirtschaftsgemeinschafts– u. Währungseinheit 〈Abk.: EWWU〉
; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 〈Abk.: EWG〉
; Europäische Zentralbank 〈Abk.: EZB〉
; →a. ECU, Euro
Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Invasoren kommen
Grillensaison
Supraleiter heben ab
Der Sinn des Vergessens
Rettet Vorsorge das Leben?
Endlich wieder sehen!