Daten der Weltgeschichte
25. 10. 1415
England/Frankreich
Hundertjähriger Krieg: Der englische König Heinrich V. (1413–1422) schlägt bei Azincourt die französischen Truppen. Er beansprucht in Kontinuität zu seinem Urgroßvater König Eduard III. (1327–1377) den französischen Thron. Die unter seiner Ägide gebaute englische Flotte beherrscht den Ärmelkanal. Frankreich ist wegen des Bürgerkriegs und der Regierungsunfähigkeit König Karls VI., des Wahnsinnigen, geschwächt.

Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...