Wahrig Synonymwörterbuch
anspruchsvoll
- unbescheiden, anmaßend, wählerisch, hochtrabend, heikel, verwöhnt, schwer zu befriedigen, überheblich
- kennerhaft, geschmackvoll, kritisch, urteilsfähig, urteilssicher, von gutem/erlesenem Geschmack, empfindlich, differenziert, verfeinert; geh.: prätentiös, ambitiös
anspruchsvoll: Von wählerischen Zeitgenossen
Je nach Zusammenhang kann anspruchsvoll positive oder negative Bedeutung haben. Einen Menschen als anspruchsvoll oder in einer Steigerungsform als ganz schön anspruchsvoll zu bezeichnen, heißt, ihn tendenziell negativ zu bewerten. Das Synonym wählerisch ist noch eine neutrale Charakterisierung.
Schwer zu befriedigen drückt aus, dass die Anspruchshaltung anderen Schwierigkeiten bereitet.
Anmaßend, unbescheiden und überheblich sind eindeutig negative Kennzeichnungen. Das gilt auch für den gehobenen Ausdruck prätentiös, der auch implizieren kann, dass Anspruch und Wirklichkeit nicht deckungsgleich sind.
Wird zum Beispiel ein Buch oder ein Film als prätentiös bewertet, sind die Ansprüche des Publikums nicht erfüllt. Das Urteil ambitioniert ist in diesem Fall positiver.
Eine gute Einschätzung bedeutet anspruchsvoll, wenn es mit kennerhaft oder urteilsfähig beziehungsweise urteilssicher gleichgesetzt werden kann: Bezeichnet beispielsweise ein Moderator sein Publikum als anspruchsvoll, so ist das als Kompliment in dem Sinn gemeint, dass er ihm die Wertschätzung eines Programms zutraut. Ein anspruchsvoller Gast in einem Restaurant kann mithin sowohl schwer zu befriedigen oder auch Kenner sein – entscheidend ist der jeweilige Kontext.
Bezeichnet man Gegenstände wie etwa eine Einrichtung oder eine Bibliothek als anspruchsvoll, so drückt man damit aus, dass sie von gutem, erlesenem Geschmack zeugen.
Schwer zu befriedigen drückt aus, dass die Anspruchshaltung anderen Schwierigkeiten bereitet.
Anmaßend, unbescheiden und überheblich sind eindeutig negative Kennzeichnungen. Das gilt auch für den gehobenen Ausdruck prätentiös, der auch implizieren kann, dass Anspruch und Wirklichkeit nicht deckungsgleich sind.
Wird zum Beispiel ein Buch oder ein Film als prätentiös bewertet, sind die Ansprüche des Publikums nicht erfüllt. Das Urteil ambitioniert ist in diesem Fall positiver.
Eine gute Einschätzung bedeutet anspruchsvoll, wenn es mit kennerhaft oder urteilsfähig beziehungsweise urteilssicher gleichgesetzt werden kann: Bezeichnet beispielsweise ein Moderator sein Publikum als anspruchsvoll, so ist das als Kompliment in dem Sinn gemeint, dass er ihm die Wertschätzung eines Programms zutraut. Ein anspruchsvoller Gast in einem Restaurant kann mithin sowohl schwer zu befriedigen oder auch Kenner sein – entscheidend ist der jeweilige Kontext.
Bezeichnet man Gegenstände wie etwa eine Einrichtung oder eine Bibliothek als anspruchsvoll, so drückt man damit aus, dass sie von gutem, erlesenem Geschmack zeugen.

Wissenschaft
Düfte statt Pestizide
Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...