Gesundheit A-Z

Nervensystem, vegetatives

autonomes Nervensystem
Nervensystem, vegetatives
Nervensystem, vegetatives
Sympathisches und parasympathisches Nervensystem bilden zusammen das vegetative Nervensystem. Die sympathischen Nervenbahnen führen vom mittleren Rückenmarkssegment, die parasympathischen vom Gehirn und dem unteren Rückenmarkssegment zu den einzelnen Organen. Generell erhöht der Sympathikus die Körperaktivität, während der Parasympathikus eher das Gegenteil bewirkt. Beide Systeme gleichen sich in ihrer Wirkung meist aus.
der Teil des Nervensystems, der nicht dem Willen unterliegt und von Sympathikus und Parasympathikus reguliert wird. Das vegetative Nervensystem steuert die unwillkürlichen Vorgänge, z. B. den Blutdruck, den Herzschlag, die Verdauung und Peristaltik, die Schweiß- und Speichelsekretion, die Funktion der inneren Organe und Stoffwechselvorgänge und die Funktion der inneren Augenmuskeln.
Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek