Gesundheit A-Z

Parasympathikus

parasympathisches System
Teil des vegetativen Nervensystems, der gemeinsam mit seinem Gegenspieler, dem Sympathikus, die Organfunktionen im Körper an die jeweiligen Bedürfnisse anpasst. Vom Hirnstamm ausgehende parasympathische Nerven versorgen die Augen, die Speicheldrüsen, das Herz, die Lunge und die Verdauungsorgane, während die Blase, der untere Teil des Dickdarms und die Geschlechtsorgane von Nerven des Parasympathikus versorgt werden, die aus dem Sakralmark stammen. Der Parasympathikus wirkt u. a. blutdrucksenkend, hemmt die Atmung, verlangsamt die Herzfrequenz, regt die Verdauungstätigkeit an und ermöglicht die Entleerung von Blase und Mastdarm. Auch vegetatives Nervensystem.
Melatonin, Rythmus
Wissenschaft

Der Takt des Lebens

Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sternzeichen Rindsroulade

Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon