Gesundheit A-Z

Parasympathikus

parasympathisches System
Teil des vegetativen Nervensystems, der gemeinsam mit seinem Gegenspieler, dem Sympathikus, die Organfunktionen im Körper an die jeweiligen Bedürfnisse anpasst. Vom Hirnstamm ausgehende parasympathische Nerven versorgen die Augen, die Speicheldrüsen, das Herz, die Lunge und die Verdauungsorgane, während die Blase, der untere Teil des Dickdarms und die Geschlechtsorgane von Nerven des Parasympathikus versorgt werden, die aus dem Sakralmark stammen. Der Parasympathikus wirkt u. a. blutdrucksenkend, hemmt die Atmung, verlangsamt die Herzfrequenz, regt die Verdauungstätigkeit an und ermöglicht die Entleerung von Blase und Mastdarm. Auch vegetatives Nervensystem.
Weltraum
Wissenschaft

Recht im Weltraum?

Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon