Gesundheit A-Z
Nervensystem
Innervation
Innervation
Der Muskel-Hautnerv entspringt dem Armgeflecht und sorgt für die Innervation des Armes.
Markscheide
Markscheide
Die Markscheide umhüllt eine Nervenfaser wie die isolierende Kunststoffschicht ein Elektrokabel.
Axon
Axon
Das Axon der abgebildeten Nervenzelle trägt die Erregung von der Ursprungszelle über die Endköpfe zur Nachbarzelle.
Nervensystem
Nervensystem
Die Zentrale des Nervensystems bilden Gehirn und Rückenmark. Von ihnen führen Nerven in alle Körperbereiche.
die funktionelle und anatomische Einheit aller neuralen Strukturen im Organismus von den Rezeptoren über die Reizleitung (Nerven) bis hin zur Reizverarbeitung (Gehirn). Die Einteilung des Nervensystems erfolgt nach anatomischen Gesichtspunkten in das zentrale Nervensystem (Zentralnervensystem, ZNS) und das periphere Nervensystem. Nach der Funktion ergibt sich die Einteilung in das vegetative (unwillkürliche) Nervensystem und das animale (willkürliche) Nervensystem. Das ZNS besteht aus Gehirn und Rückenmark, das periphere Nervensystem wird von den Nerven gebildet, die aus dem Rückenmark austreten, sowie von den peripheren Ganglien und den Hirnnerven. Das vegetative Nervensystem unterteilt sich in den Sympathikus und den Parasympathikus, das animale Nervensystem übernimmt die Reizleitung zur willkürlichen Motorik und von sensiblen und sensorischen Reizen.

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....