Wissensbibliothek

Wirkte Einstein am Bau der Atombombe mit?

Nein, aber Einstein gab mit den Anstoß, diese Bombe zu bauen. Durch seine zwei Briefe an Präsident Roosevelt Ende 1939 und Anfang 1940 wurde er Mitinitiator der amerikanischen Atombombe, die seine These der Umwandelbarkeit von Masse in Energie so dramatisch demonstrierte (E=mc²). Vor allem seine Prominenz verschaffte der Furcht vor einer deutschen Atombombe beim US-Präsidenten Gehör. Am Bau der Bombe selbst war Einstein nicht beteiligt, er galt eher als Sicherheitsrisiko, und seine Bitte, nach der Kapitulation Deutschlands auf den Einsatz von Atombomben zu verzichten, fand keine Beachtung – 1945 wurde die erste Atombombe über der japanischen Stadt Hiroschima abgeworfen.

Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon