Wissensbibliothek
Wirkte Einstein am Bau der Atombombe mit?
Nein, aber Einstein gab mit den Anstoß, diese Bombe zu bauen. Durch seine zwei Briefe an Präsident Roosevelt Ende 1939 und Anfang 1940 wurde er Mitinitiator der amerikanischen Atombombe, die seine These der Umwandelbarkeit von Masse in Energie so dramatisch demonstrierte (E=mc²). Vor allem seine Prominenz verschaffte der Furcht vor einer deutschen Atombombe beim US-Präsidenten Gehör. Am Bau der Bombe selbst war Einstein nicht beteiligt, er galt eher als Sicherheitsrisiko, und seine Bitte, nach der Kapitulation Deutschlands auf den Einsatz von Atombomben zu verzichten, fand keine Beachtung – 1945 wurde die erste Atombombe über der japanischen Stadt Hiroschima abgeworfen.

Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...

Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...