Wissensbibliothek
Welche Probleme gibt es bei der Erforschung keltischer Mythen?
Ein konkretes Beispiel für die Schwierigkeiten, die keltische Mythologie zu rekonstruieren, ist der Silberkessel, der im dänischen Gundestrup gefunden wurde und aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., wahrscheinlich aus Gallien, stammt. Seine bildlichen Darstellungen könnten einen mythischen Götterkampf nacherzählen. Allerdings lassen die abgebildeten Götter, Menschen und Tiere auch andere Interpretationen zu; wissenschaftlich abgesichert ist keine davon.
So kann zum Beispiel die Szene, in der eine kleinere menschliche Gestalt von einer größeren in einen Opferschacht geworfen wird, als Machtdemonstration gedeutet werden, aber auch als kultischer Akt. Vorstellbar wäre etwa, dass ein Krieger durch einen göttlichen Riesen in einen magischen Kessel getaucht und auf diese Weise gestärkt wird – ein Ritus, den das Christentum in Form der Taufe kennt. Auffallend häufig erscheint auf dem Silberkessel von Gundestrup die Darstellung des Stiers, der vielleicht mit dem mythischen Wasserstier, einem Fruchtbarkeitssymbol der inselkeltischen Überlieferung, in Zusammenhang steht.
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...