Wissensbibliothek
Was ist kälter als das Universum?
Ein Physiklabor. So unglaublich es klingt: In Kältelaboren wurden Temperaturen erzeugt, die unter der Temperatur des Weltraums liegen. Dieser macht zwar mit 2,7 Kelvin (2,7 Grad über dem absoluten Temperaturnullpunkt) seiner sprichwörtlichen Kälte alle Ehre. Doch er besitzt als Nachglimmen des Urknalls eben doch noch eine gewisse Restwärme, die mit dieser Temperaturangabe ausgedrückt wird. Kältegrade in diesem Bereich konnte zwar bereits Anfang des 20. Jahrhunderts der niederländische Nobelpreisträger und Pionier der Tieftemperaturphysik Heike Kamerlingh Onnes (1853–1926) erzeugen. Doch erst heute stoßen Physiker in die Größenordnung von Mikro- und Nanokelvin (Millionstel bzw. Milliardstel Kelvin) vor, Temperaturen, die in der Natur nicht vorkommen, sonden nur von hinreichend intelligenten Lebewesen erzeugt werden können.

Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...