Daten der Weltgeschichte
2. 2. 1916
International
Das deutsche Marineluftschiff „L 19“ fliegt mit mehreren anderen Luftschiffen einen Angriff auf London. Als das Luftschiff getroffen wird, treibt es manövrierunfähig auf die niederländische Küste zu. Ein britischer Fischkutter weigert sich, die 20 Überlebenden an Bord zu nehmen, die schließlich mit der „L 19“ untergehen. Der Luftkrieg erlangt keine größere Bedeutung mehr im Ersten Weltkrieg.

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...