Wahrig Herkunftswörterbuch

Takt

1.
rhythmische Maßeinheit von Musikstücken
2.
Feingefühl, Gefühl für das richtige Verhalten
die früheren Bedeutungen waren zuerst (16. Jh.) „durch regelmäßige Berührung ausgelöster Schlag, Uhrschlag“, dann in der Musik „den Rhythmus angebender Schlag“ und schließlich (18. Jh.) „regelmäßige Einheit von Notenwerten“; aus
lat.
tactus „Berührung, Gefühl, Gefühlssinn“, zu
lat.
tangere „berühren“
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?

Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Eine Königspython auf einem Ast
Wissenschaft

Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen

Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon