Gesundheit A-Z
Lernen
Aufnahme und Verarbeitung von Inhalten zur Erweiterung des Wissens. Die Psychologie untersucht Lernprozesse im Rahmen der Lerntheorie und unterteilt sie nach dem Lernmodus, z. B. Lernen durch Nachahmung eines Vorbilds, Lernen aufgrund einer versprochenen Belohnung, Lernen infolge der Motivation durch einen Erfolg oder der klassischen Konditionierung. Unter dem kognitiven Lernen versteht man die Fähigkeit, sich geistige Inhalte, Wissen usw. anzueignen. Gehirnforscher beschäftigen sich u. a. mit den physiologischen bzw. biochemischen Vorgängen, die beim Lernen im Nervensystem ablaufen.

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Wanderer der Weltmeere
Der große Sprung
Verheizt!
Spurensicherung im Meer
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen