Wissensbibliothek
Unter welchen Umständen entstand »Die Winterreise«?
Seitdem die Syphilis, an der Franz Schubert (1797–1828) seit 1823 litt, sich 1827 in einem neuen Krankheitsschub äußerte, überschatteten Depressionen den Alltag, ohne aber seine Schaffenskraft lähmen zu können. Der frühe Tod mit nur 31 Jahren gönnte ihm kein Alterswerk, doch von einem Spätwerk ist sehr wohl zu sprechen. Dieses Spätwerk setzt ein mit der »Winterreise«, jenem Zyklus von 24 Liedern, den der Musikwissenschaftler Hans Heinrich Eggebrecht die »Sternstunde einer Begegnung zwischen einem Gedichtangebot und einem kompositorischen Potential« nennt. »Sie haben mich mehr angegriffen, als es je bei anderen Liedern der Fall war«, zitiert Joseph von Spaun seinen Freund Schubert, als der sie »mit bewegter Stimme« im privaten Kreis erstmals vortrug.
![Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/s78-scaled-e1673873008150-2048x1341.jpg.webp?itok=yeyYZFqh)
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
![Jan_Steffen_GEOMAR.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Jan_Steffen_GEOMAR_193D914B-8A78-4BFF-8B0D-69A6F9D4784C.jpg.webp?itok=WKa6sv8j)
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...