Wahrig Fremdwörterlexikon
reziprok
re|zi|p|rok 〈Adj.〉
[< lat. reciprocus »auf derselben Bahn zurückkehrend«] 1
wechselseitig
2
in Wechselbeziehung stehend
3 〈Gramm.〉
~e Verben
V., bei denen das Reflexivpronomen eine wechselseitige Beziehung anzeigt, z. B. Anna und Michael begrüßen »sich«; →a. reflexives Verbum 4 〈Math.〉
umgekehrt;
~er Wert
durch Vertauschen von Zähler u. Nenner eines Bruches entstandener Wert, z. B. 2/3 u. 3/2, Kehrwert
Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Barrieren gegen die Plastikflut
Drohnen für Profis
Reisen zu Dunklen Orten
Ein Viererpack aus Neutronen
Blaue Wirkstoffe