Wahrig Fremdwörterlexikon
reflexiv
re|fle|xiv 〈Adj.; Gramm.〉
[< lat. reflexus, Part. Perf. zu reflectere »zurückbiegen«; → reflektieren] 1
~es Pronomen
= Reflexivpronomen 2
~es Verbum
V., das mit einem Reflexivpronomen stehen muss (z. B. sich schämen) od. kann (z. B. waschen)
Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...