Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Medium

Me|di|um
n.
, s
, di|en
1.
allg.
Mittel, Mittelglied
2.
Vermittler von Informationen, Werbeträger, Lehr, Lernmittel (z. B. Zeitung, Schaufenster, Buch, Tonband)
3.
Phys.
Stoff, in dem sich ein physikalischer Vorgang abspielt
4.
Gramm.
Handlungsrichtung des Verbs, bei der sich das Geschehen auf das Subjekt bezieht (z. B. im Griechischen, etwa der reflexiven Form entsprechend)
5.
Pharm.
Lösungsmittel
6.
Okkultismus
Person, die angeblich zur Vermittlung von Geistererscheinungen veranlagt ist
[< 
lat.
medium
„das Vermittelnde“, zu
medius
„in der Mitte befindlich, zu beiden Seiten geneigt“]
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Tonga-Eruption
Wissenschaft

Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann

Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon