Wahrig Herkunftswörterbuch
Schwan
die Bezeichnung des Tiers geht über
mhd.
swan(e), ahd.
swan(o) auf germ.
*swana– „Schwan“ zurück; Quelle ist idg.
*swen– „tönen, schallen, singen“, das sich auch in lat.
sonus „Schall“ und altir.
sennim „das Tönen“ nachweisen lässt; demnach wurde der Schwan nach seinem „Gesang“ bezeichnet; wahrscheinlich war ursprünglich nur der Singschwan gemeint; die Zusammensetzung Schwanengesang
bezeichnet das letzte Werk eines Dichter und bezieht sich auf eine antike Sage, nach der ein Schwan vor dem Sterben singtWissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....
Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laborreise ins Innere der Erde
Das reale Leben im digitalen Riff
Ein See im Stresstest
In der KI-Sprechstunde
Neutrinos von den Nachbarn
Luft nach oben