Wissensbibliothek

Ist der Killerwal wirklich ein Killer?

Nein, im Gegenteil, er zeigt sogar ein ausgesprochenes Sozialverhalten! Erfreulicherweise ließ sich in den letzten Jahren bei dem als Killerwal verschrienen Orca oder Schwertwal (Orcinus orca), der diesen Namen übrigens seiner hohen, schlanken Rückenfinne verdankt, ein bemerkenswerter Imagewandel feststellen: Spätestens seit den erfolgreichen »Free Willy«-Filmen weiß jedes Kind, dass auch große Zahnwale liebens- und schützenswerte Wesen sind.

In Schulen – so werden die sozialen Verbände der Wale auch genannt – von fünf bis 100 Tieren machen die bis zu 37 Kilometer pro Stunde schnellen Orcas Jagd auf Seeelefanten und andere Robben oder treiben Fischschwärme in enge Buchten; gehen sie allein auf Beutefang, setzen sie andere raffinierte Techniken ein: Sie kippen Eisschollen um, um die darauf ruhenden Pinguine oder Robben zu erwischen, oder »surfen« gar mit einer Welle an den Strand, wo sie sich ein Robbenjunges schnappen und mit der nächsten Welle wieder im Meer verschwinden.

Übrigens: Auch Bartenwale können dem Menschen nicht gefährlich werden, denn sie könnten so große Beute gar nicht fressen! Bartenwale filtrieren Wasser, um an ihre Nahrung zu gelangen, und sind auch sonst sehr friedliche Tiere.

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon