Gesundheit A-Z

Jejunum

Leerdarm
zwischen dem Duodenum und dem Ileum gelegener, etwa 120 Zentimeter langer Dünndarmabschnitt (ca. 2/5 des gesamten Dünndarms). Die ca. 1 cm weit ins Innere hineinragenden Schleimhautfalten (Kerckring-Falten), deren Ausstülpungen, die Darmzotten, sowie die Saumzellen, die auf der zum Darminneren gelegenen Seite einen dichten Saum protoplasmatischer Fortsätze tragen und den sog. Bürstensaum bilden, vergrößern die Schleimhautoberfläche um das 30fache. Dicht unter der Zylinderepithelschicht der Darmzotten liegt ein engmaschiges Netz kleinster Blutgefäße (Kapillaren), das neben der Sauerstoffversorgung des Jejunums vor allem dem Abtransport der aufgenommenen Nährstoffe dient. Die Verbindung zum Lymphsystem findet auch über die Zotten statt.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek