Gesundheit A-Z
Jejunum
Leerdarmzwischen dem Duodenum und dem Ileum gelegener, etwa 120 Zentimeter langer Dünndarmabschnitt (ca. 2/5 des gesamten Dünndarms). Die ca. 1 cm weit ins Innere hineinragenden Schleimhautfalten (Kerckring-Falten), deren Ausstülpungen, die Darmzotten, sowie die Saumzellen, die auf der zum Darminneren gelegenen Seite einen dichten Saum protoplasmatischer Fortsätze tragen und den sog. Bürstensaum bilden, vergrößern die Schleimhautoberfläche um das 30fache. Dicht unter der Zylinderepithelschicht der Darmzotten liegt ein engmaschiges Netz kleinster Blutgefäße (Kapillaren), das neben der Sauerstoffversorgung des Jejunums vor allem dem Abtransport der aufgenommenen Nährstoffe dient. Die Verbindung zum Lymphsystem findet auch über die Zotten statt.

Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Multitalent Kohlenstoff
Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.
Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.