Wahrig Herkunftswörterbuch
Kreuz
der Ausdruck ist eine Entlehnung aus
lat.
crux und wurde zunächst ausschließlich für das „Kreuz Christi“ gebraucht, als Ersatz des heimischen Wortes → Galgen; später wurde das Wort dann neben der christlichen Bedeutung auch auf andere Dinge in Form des Christuskreuzes übertragen; auf die christliche Symbolik beziehen sich Zusammensetzungen wie Kreuzritter
und Kreuzzug
; Tiernamen wie Kreuzotter
und Kreuzspinne
begründen sich in den Rückenzeichnungen der Tiere, die einem Kreuz ähnlich sehen; der Ausdruck Kreuzverhör
stammt aus dem 19. Jh. und ist eine Lehnübersetzung aus engl.
cross–examination; gemeint ist, dass der Zeuge vor Gericht in alle möglichen Richtungen ausgefragt wird, um eventuelle Lücken in seiner Aussage zu finden
Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Verheizt!
Multitalent Kohlenstoff
It started with a kiss
Wie die Zwerge vorwärtskommen