Wissensbibliothek
Worin besteht der Reiz der elektronischen Musik?
Das Einzigartige besteht in der Unwiederholbarkeit der entstehenden Klangwelt. Alles, was Tongeneratoren erzeugen und Filter weiterverarbeiten, was durch Rückkopplung, Transposition, Verhallung, Zerhackung, Übereinanderschichtung, Wiederholung und zeitliche Spreizung oder Stauchung transformierbar ist, dient als Baumaterial. Die Klangfarben traditioneller Instrumente liegen fest; die Klangfarben der elektronischen Musik müssen für jeden speziellen Anlass hergestellt werden, sind Teil variabler Parameter wie Tonhöhe, Tondauer, Lautstärke, Gruppencharakteristik, deren Mischungsverhältnis die unverwechselbare Eigenart der elektronischen Komposition bestimmt. Allein die Verarbeitung des Materials ist entscheidend, nicht das Material selbst.

Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...