Wissensbibliothek
Worin besteht der Reiz der elektronischen Musik?
Das Einzigartige besteht in der Unwiederholbarkeit der entstehenden Klangwelt. Alles, was Tongeneratoren erzeugen und Filter weiterverarbeiten, was durch Rückkopplung, Transposition, Verhallung, Zerhackung, Übereinanderschichtung, Wiederholung und zeitliche Spreizung oder Stauchung transformierbar ist, dient als Baumaterial. Die Klangfarben traditioneller Instrumente liegen fest; die Klangfarben der elektronischen Musik müssen für jeden speziellen Anlass hergestellt werden, sind Teil variabler Parameter wie Tonhöhe, Tondauer, Lautstärke, Gruppencharakteristik, deren Mischungsverhältnis die unverwechselbare Eigenart der elektronischen Komposition bestimmt. Allein die Verarbeitung des Materials ist entscheidend, nicht das Material selbst.

Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...