Wissensbibliothek
Was steht in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte?
Am 26. August 1789 verfügte die Nationalversammlung nach längeren Diskussionen eine 17 Artikel umfassende Erklärung der Rechte des Menschen und Bürgers, die in die Verfassung von 1791 aufgenommen werden sollte. Kernbegriffe waren die persönliche Freiheit (Liberté) und die Rechtsgleichheit (Égalité) der Menschen. So verkündete gleich der erste Artikel: »Frei und mit gleichen Rechten werden die Menschen geboren und bleiben es auch ...« Damit waren die Stände abgeschafft und die Souveränität des Volkes ausgerufen. Vorbild war die amerikanische Declaration of Rights von Thomas Jefferson zur Verfassung des Staates Virginia vom Juni 1776. Jefferson wurde auch als Gesandter in Paris gehört. Kritiker der Erklärung, darunter auch Graf Mirabeau, befürchteten, der unvermittelte »Sprung aus der Tyrannei in die Freiheit« berge die Gefahr der Anarchie in sich.

Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...