Wahrig Synonymwörterbuch

Hof

  1. Bauernhof, Bauerngut, Gehöft, Bauerngehöft, Gut, Gutshof, landwirtschaftlicher Betrieb, Anwesen, Besitz; regional: Ansitz; österr.: Ökonomie; schweiz.: Heimwesen, Hofstatt; ugs.: Klitsche, Quetsche
  2. Residenz, Gefolge; geh.: Entourage, Hofstaat
  3. den Hof machen werben um, umwerben, sich bewerben/anhalten/freien/bemühen um, einen Antrag/Heiratsantrag machen, um jmds. Hand anhalten, auf Brautschau/Freiersfüßen gehen, heiraten wollen

Hof: Von Höfen und bei Hofe

Unter einem Hof versteht man einen zum Haus gehörenden, umschlossenen Platz, der etwa durch Zusätze näher zu beschreiben ist: Schulhof, Kasernenhof, Schlosshof, Hinterhof. Die Zusammensetzungen Bahnhof oder Schlachthof bezeichnen die jeweiligen Gebäude samt dem dazugehörigen Betriebsgelände.
Unter einem Betriebshof versteht man ein Werkstattareal, zum Beispiel den Betriebshof der Stadtwerke. Mit Hof kann aber auch ein landwirtschaftlicher Betrieb gemeint sein, es ist in diesem Fall die Kurzform für Bauernhof und umfasst Wohnhaus, Ställe und Ländereien. Bei entsprechenden Ausmaßen spricht man auch von Gut oder Gutshof. Der Ausdruck Pachthof bezeichnet die Rechtsform eines bäuerlichen Betriebs. Erbhof ist der Ausdruck für einen ungeteilt und unbelastet auf den Sohn übergehenden Landwirtschaftsbetrieb. Das Wort wird im übertragenen Sinn aber auch für etwas gebraucht, das man wie selbstverständlich als eigene Zuständigkeit oder eigenen Besitz betrachtet.
Als Hof bezeichnet man schließlich auch den Wohnsitz/Haushalt eines Fürsten. Das Wort wird in diesem Sinn auch als Sammelbegriff für sein Gefolge, den Hofstaat, verwendet. Bei Hofe bedeutet also »im fürstlichen Haushalt«. Aus diesem Zusammenhang stammt auch die Redensart einer Frau den Hof machen. Es ist ursprünglich die Übersetzung des Französischen faire la cour à quelqu'un, also »sein Hofamt versehen«. Die dabei erforderliche eifrige Aufmerksamkeit wurde dann auf das werbende Verhalten eines Mannes gegenüber einer geliebten Frau übertragen.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek