Wissensbibliothek

Nauru

Nauru
Amtlicher Name:
Republik Nauru
Fläche:
21 km²
Einwohner:
13 000
Hauptstadt:
Yaren
Amtsprache(n):
Englisch, Nauruisch
Währung:
1 Australischer Dollar = 100 Cent

Wirtschaft

Was war Naurus Reichtum?

Ausgedehnte Naturphosphatlager höchster Reinheit. Die Ausbeutung begann 1905. Mittlerweile sind die Vorräte nahezu vollständig erschöpft. Durch den Abbau ist die Insel weitgehend verwüstet.

Nur an den Küstenstreifen wird etwas Landwirtschaft (Kokospalmen und Gemüse, Schweinehaltung, Fischfang) betrieben. Nauru ist auf hohe Nahrungsmittelimporte angewiesen (84 % der Gesamteinfuhr). Auch Trinkwasser muss eingeführt werden. Der Staat fördert mit Unterstützung von Australien, Neuseeland und Großbritannien die Renaturierung der Insel, um den Fremdenverkehr als künftige Einnahmequelle zu erschließen.

Landesnatur

Wie groß ist Nauru?

Mit nur 21 km² winzig. Zum Vergleich: Die nordrheinwestfälische Stadt Herne ist mehr als doppelt so groß wie der Inselstaat. Nauru ist eine Koralleninsel mit vulkanischem Kern, die von einem Wallriff gesäumt wird. Die Insel ragt im Zentralplateau bis etwa 70 m Höhe auf. Das Klima ist tropisch-maritim mit hohen, aber unregelmäßigen Niederschlägen.

Kometen
Wissenschaft

Aufschlussreicher Komet

Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...

Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek