Daten der Weltgeschichte

3. 8. 1996

Russland

In der zweiten Runde der Präsidentenwahl setzt sich der Amtsinhaber Boris Jelzin (53,8%) gegen den Kandidaten der Kommunisten, Gennadij Sjuganow, durch. Seinen Erfolg verdankt der gesundheitlich angeschlagene Jelzin nicht zuletzt der massiven Unterstützung seines Wahlkampfes durch Gelder und Wahlkampfexperten aus dem Westen, dem er als Garant für die Beibehaltung des Reformkurses in Russland gilt. Wahlentscheidend war auch sein Bündnis mit dem Drittplatzierten im ersten Wahlgang am 16. Juni, dem populären Ex-General Alexander Lebed, der 14,5% der Stimmen auf sich vereinigen konnte und zwei Tage später von Jelzin zum Sekretär des nationalen Sicherheitsrates und Sicherheitsberater mit einer außerordentlichen Machtfülle ausgestattet wurde.

Fraunhofer, Batterie
Wissenschaft

Ein Zwilling der Zelle

Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...

Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon