Daten der Weltgeschichte
25. 5. 2003
Armenien
Die bisher regierende Republikanische Partei wird bei den Parlamentswahlen in der Kaukasusrepublik mit offiziell 24,5 % der Stimmen stärkst Kraft vor dem oppositionellen Bündnis »Gerechtigkeit« mit 14,25 % der Wählerstimmen. Weitere zwei der Regierung nahe stehende Gruppierungen erringen insgesamt 23,2% der Stimmen. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) übt an den Modalitäten der Abstimmung Kritik.

Starken Keltinnen auf der Spur
Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...