Wissensbibliothek
Was ist neu am italienischen Musikdrama?
Musik und Wort bilden hier eine untrennbare Einheit. Giuseppe Verdi steht mit »Otello« im Zenit seiner kompositorischen Meisterschaft. In diesem Zenit wächst dem Werkverzeichnis mehr zu als nur eine neue Oper, denn »Otello« verkörpert eine neue musikalische Gattung: das italienische Musikdrama, das die schematische Einteilung in Nummern verlässt, ohne zu den Mitteln Wagners zu greifen. Nie zuvor hat Verdi seine Musik in solchem Maße am Wort orientiert. Von der Deklamation bis zur melodischen Verdichtung bietet er eine breite Palette emotionaler Ausdrucksmöglichkeiten.

Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...