Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
was
wạs I.
〈Interrogativpron.〉
1.
welche Sache?, welches Ding?;
w. ist das?; w. willst du?; w. gibt es Neues?; w. ist Nationalismus?; w. gefällt dir daran?; w. hast du gesagt?; w. ist er von Beruf?; w. ist denn mit dir los?; w. weiß ich!
〈ugs.〉
das weiß ich doch nicht;
ach w.?
〈ugs.〉
tatsächlich?;
an w.?
〈ugs.〉
woran?;
auf w.?
〈ugs.〉
worauf?;
was für ein …
welche(r, –s)?;
für w.?
〈ugs.〉
wofür?;
mit w.?
〈ugs.〉
womit?;
um w.?
〈ugs.〉
worum?
2.
〈unhöflich für〉
a)
wie bitte?
b)
nicht wahr?;
er ist schon hier, w.?
II.
〈Relativpron.; bezieht sich auf einen Sachverhalt, eine unbestimmte Sache〉
1.
er nahm, w. er bekommen konnte; das ist das, w. ich dir schon immer gesagt habe; das Schönste, w. ich je gesehen habe
2.
wer;
w. ein richtiger Sportler ist, der schafft das; Weißt du, w. du bist? Ein Trottel!
〈ugs.〉
III.
〈unbestimmtes
Pron.
: kurz für
〉 1.
etwas;
das ist w. anderes; das ist w. Gutes; kann ich dir w. helfen?; er kann w.; tut doch w.!; das sieht nach w. aus; so w.
so etwas; so jmd.;
so w. Dummes; und so was nennt sich Künstler; er hat mir weiß Gott w. erzählt; ich weiß w. für dich
〈ugs.〉
ich habe einen Tipp für dich
2.
ein wenig;
ich will noch w. schlafen
IV.
〈
Adv.
〉 1.
wie;
lauf, w. du kannst!
〈ugs.〉
lauf so schnell, wie du kannst!;
w. bist du dumm!
〈ugs.〉
wie dumm du doch bist!
2.
〈ugs.〉
aus welchem Grund, warum;
w. läufst du denn so schnell?; w. guckst du so dumm?;
〈in Ausrufen〉
w. musst du dich auch einmischen!
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...
Wissenschaft
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...